Tagesgeld - Konten Vergleich

Was ist ein Tagesgeldkonto?

Ein Tagesgeldkonto ist ein verzinstes Konto. Dieses kann täglich genutzt werden. Kündigungsfristen müssen nicht eingehalten werden. Das Tagesgeldkonto ist nicht als reguläres Konto gedacht, sondern als Geldanlage. Der allgemeine Zahlungsverkehr per Überweisung oder Lastschrift ist oftmals nicht möglich. Das Tagesgeldkonto weist auch häufig Zinsänderungen auf, da die Banken die Tagesgeldzinsen senken und heben. Dieses Konto stellt eine flexible Anlageform dar. Einen Marktüberblick zu behalten ist oft für Kunden nicht so einfach. Mit dem übersichtlichen Tagesgeldkonto Vergleich bleiben Kunden stets auf dem Laufenden und wissen, wer die optimale Rendite bezahlt.

Ein Tagesgeldkonto Vergleich hilft den Kunden, einen Überblick zu erhalten. Dieses Konto birgt kein Kursverlustrisiko im Gegensatz zu anderen Geldanlageklassen. Bis heute ist die Realrendite aufgrund der geringen Inflationsrate positiv.

Angebote

Oft ähneln sich die Angebote der Banken. Mit dem Tagesgeldkonto vergleich werden Angebote nach einem optimalen Auswahlkriterium erstellt. Darin berücksichtigt sind unter anderem auch die Kundenzufriedenheit, der Service und die Bearbeitungszeit. Der Tagesgeldkonto Vergleich sortiert sich nach den Zinsen, da es für dieses Konto das wichtigste Auswahlkriterium darstellt.

Neben den Zinsen für das Tagesgeldkonto spielten auch die Zeitabstände eine entscheidende Rolle, wie diese verrechnet werden. Die Zinsgutschrift erfolgt in der Regel monatlich, je Quartal oder auch jährlich. Je öfter die Zinsen gutgeschrieben werden, desto besser ist das. Erfolgt zum Beispiel die Gutschrift der Zinsen monatlich, erhöht dies das angelegte Kapital, welches wiederum verzinst wird. Aus dem Tagesgeldkonto Vergleich gehen diese positiven Eigenschaften hervor.

Lohnt es sich?

Dass sich ein Tagesgeldkonto Vergleich lohnt, zeigen die Statistik und die Kundenzufriedenheit. Ein solcher Vergleich lässt sich jederzeit, auch mehrmals, durchführen. Die Anlage auf einem Tagesgeldkonto ist sicher bei den Banken angelegt. Am Ende ist immer mehr Kapital als am Anfang vorhanden. Der Tagesgeldkonto Vergleich zeigt aktuell, zu welchen Konditionen Tagesgelder angeboten werden. Auch wird dargestellt, bis zu welchem Betrag das Geld im Falle einer Bankenpleite abstürzen würde. In jedem Fall sind pro Kunde Tagesgeldanlagen EU-weit bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert. Dies ist in jedem Fall gesetzlich geregelt. Weiterhin wird in diesem Vergleich berücksichtigt, wie sich die Zahlungsfähigkeiten der Banken darstellen.

Ein Tagesgeldkonto ist sinnvoll für diejenigen, die auf der Suche nach einer kurzfristigen Geldanlage sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass jederzeit flexibel über das Geld verfügt werden kann. Wird zum Beispiel in einem Jahr eine größere Anschaffung geplant, kann das Geld auf dem Tagesgeldkonto zwischengeparkt werden. Auf diese Weise kommen Zinsen hinzu. Wer leicht mehrere Jahre auf sein Erspartes verzichten kann, sollte eine Festanlage wählen.

Der Tagesgeldkonto Vergleich ist einfach und unkompliziert. Hierfür muss lediglich der Betrag der Anlage und die gewünschte Anlagedauer eingegeben werden.